Phones & Networks
Verbindliches Statement zur EU-Datenschutz Grundverordnung nach DS GVO
Wir, von Phones & Networks nehmen schon immer den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Somit sind die neuen gültigen Datenschutzgesetze schon immer die Grundlage unseres Handelns gewesen. Aus diesem Grunde wurden personenbezogene Daten auch nur im rechtlich und technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten - ohne Ihr Einverständnis - an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgenden Erläuterungen geben Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und wie Phones & Networks
diesen Schutz gewährleistet.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden
1.1 Verantwortliche Stelle:
Phones & Networks e.K.
Geschäftsführender Inhaber Dipl. Ing. (FH) Klaus Reineke
Friedrich Ebert-Str. 75
501429 Bergisch Gladbach
Tel: 02204-30363-0
Fax.: 02204-30363-33
Mail: DSVGO@Phones-Networks.de
2. Grundsätzliches
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten
Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO,
BDSG-neu). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
2.1 Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung, -nutzung:
Die Phones & Networks ist auf die Planung, den Vertrieb, Montage und den Support von
ITK-Systemen (z. B. AVM, LANCOM, Siemens, Unify, Panasonic, AGFEO usw.) und Sicherheitssystemen (z. B. ABUS, Jablotron usw.) spezialisiert.
Die Datenerhebung, -verarbeitung, -nutzung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung vorge-
nannter Zwecke.
2.2.1 Daten oder Datenkategorie:
Interessenten- und Kundendaten, Mitarbeiterdaten sowie Daten von Lieferanten, sofern
diese zur Erfüllung der unter 2.1 genannten Zwecke erforderlich sind.
2.2.2 Betroffene Personengruppen:
Geschäfts- und Firmenkunden und Kundinnen, Interessenten, -innen, Mitarbeiter,- innen, Lieferanten (Distributoren, Systemhäuser) Dienstleister (z.B.
Provider wie Telekom,
Vodafon, NetCologne, 1 & 1-Versatel usw.), Vertragspartner und Kontaktpersonen zu
vorgenannten Gruppen.
2.3 Empfänger der Daten:
Interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind. Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften
erhalten bzw. mitgeteilt bekommen müssen.
Externe Auftragnehmer entsprechend §. 11 BDSG sowie externe Stellen (z.B. Partner-unternehmen, Banken, Leasinganbieter usw.) und Abteilungen der Phones & Networks
zur Erfüllung der unter 2.1. genannten Zwecke.
2.4 Regelfristen für die Löschung der Daten:
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach
Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die unter Punkt 2.1. genannten Zwecke wegfallen.
2.5 Geplante
Datenübermittlung in Drittstaaten:
Eine Übermittlung an Drittstaaten findet nicht statt und sind derzeit auch nicht geplant.
3. Kontaktformular
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns
aufnehmen,
werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer des Projektes bei uns gespeichert. Diese Daten geben
wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
4. Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hier
für benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des
Newsletters einverstanden sind. {Wenn weitere Daten erhoben werden:}
Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir ggf.
außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Interessengebieten, Geburtstag und Postleit-
zahl.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre
Stornierung
bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@Phones-Networks.de. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
5. Cookies
Wichtig: Diese Angaben basieren auf der bislang geltenden Grundlage. Ab 2019
könnten
neue Europäische Vorschriften ein Änderung der untenstehenden Angaben erforderlich machen.
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Text-
dateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen ggf. Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige
Cookies
bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns,
Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er
Sie
über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.
6. Welche Datenschutzrechte stehen mir zu:
6.1
Auskunftrecht
Bzgl. der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten, Berichtigung Ihrer Daten, Löschung
Ihrer Daten, soweit gesetzliche Vorgaben oder die Vertragsabwicklung nicht die weitere
Speicherung erforderlich macht, Einschränkung der Nutzung Ihrer Daten, Datenübertrag-barkeit, Jederzeitiger Widerruf der von Ihnen erteilen Einwilligung sowie Widerspruch
einer bestimmten Datenverarbeitung.
6.2
Beschwerderecht
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst
in
einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
7. Weitere
Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie
Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit schriftlich per Mail
(DSVGO@Phones-Networks.de) , Fax oder Brief an die verantwortliche Stelle der Phones & Networks.